Rahmen aus leichter Aluminiumlegierung ohne Kanten am Metall für maximalen Komfort.
Teleskopischer Aufbau: kann sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung reguliert werden, ohne die Schrauben zu entfernen, sondern sie einfach nur, indem man sie lockert.
Beckengürtel:
Flexibel
Teleskopischer Aufbau
Flexible und widerstandsfähige Polymer-Endstücke für eine optimale Anpassung an die Anatomie des Patienten.
Möglichkeit der Blockierung einstellbar bei 0° oder 18° mithilfe von Stiften
Möglichkeit zum Einstellen des sternalen Drucks (Neigung) durch ein Zahnradsystem an den Winkeln unter den Achseln (um jeweils 7,5°)
Bewegliche Sternalpelotte
Verschluss:
Hebel aus widerstandsfähigem, leichtem Acetalharz mit Sicherheitsblockierung
Exklusives Justiersystem für die Gurtlängen mit Doppelgurtschnallen und speziellem Hakenverschluss-System.
Anatomisch geformte, dorsal-lumbale Pelotte
Traumatische Frakturen (T10-L1/L2)
Osteoporotisch oder metastatisch bedingte Sinterungen im Bereich der BWS und des dorsolumbalen Übergangs (T10-L1/L2)